Der Leitbildtyp wird insgesamt 16 Teilräumen im Plangebiet zugeordnet bei einem Anteil an der Gesamtfläche von ca. 15 % (ca. 2135 ha). Schwerpunkträume sind die Sandverbreitungsgebiete und Mergelsteinrücken im Dorm-Hügelland, Hasenwinkel sowie Lehrer Wold. Die Dominanz der Zielkategorie „Vorrangige Entwicklung und Wiederherstellung“ (80,5 % der dem Leitbildtyp zugewiesenen Fläche) gegenüber ca. 8,5 % in „Umweltverträglicher Nutzung“ verdeutlicht bei diesem Landschafts- und Nutzungstyp den Handlungsbedarf hinsichtlich des Schutzes von Grundwasser vor Stoffeinträgen und des Bodens vor schadhaftem Abtrag, der auf die Verbreitung von stark durchlässigen bzw. winderosionsgefährdeten Böden zurückgeht. Erforderliche Maßnahmen der standortgemäßen Nutzung gemäß § 17 Abs. 2 Nr. 4-7 BBodSchG in diesen Gebieten umfassen den Erhalt naturbetonter Strukturelemente der Feldflur, zu ergänzen durch Neuanlagen. Dabei sind die Windverhältnisse, Bodenbedeckung, biologischen Aktivität des Bodens sowie den standorttypischen Humusgehalt zu berücksichtigen. Zum Erhalt der Qualität des Grundwassers ist für eine räumlich und zeitlich optimierte Düngung Sorge zu tragen. Der Ausweitung der Flächen mit Dauervegetation und dem Anbau von Zwischenfrüchten wird dabei wegen der schutzgutübergreifenden Wirkung besondere Bedeutung zugemessen. Für die Platzierung der Stilllegungsflächen zum Schutz von Boden- und Wasser stellt dieser Landschafts- und Nutzungstyp einen Vorrangraum dar, eine Integration der Belange des Arten- und Biotopschutzes ist im Falle der Extensivierung oder Nutzungsaufgabe anzustreben. In die Flächen der Zielkategorien „Sicherung und Verbesserung“ (7,5 %) gehen zum einen Bereiche mit mittlerer Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz mit Schwerpunkt auf Trocken- und Offenlandlebensräume ein; zum anderen heben sie Flächen mit Dauervegetation mit besonderer Funktionsfähigkeit für Boden / Wasser hervor. Flächen der Zielkategorien „Sicherung“ (3,6 %) umfassen bedeutsame Trockenlebensräume, sie werden durch nutzungsgebundene Maßnahmen im Dorm-Hügelland sowie Hasenwinkel vernetzt (Zielkategorie „Vorrangige Entwicklung und Wiederherstellung“).
Vollständige tabellarische übersicht der Ziele s. Tabelle A 4.3-12.