Lufthygienisch belastete Siedlungsgebiete
Das Kriterium größerer Siedlungsraum mit mehr als 50.000 Einwohner wird im Kreisgebiet von einer Stadt/Gemeinde nicht erreicht. Das Siedlungsband Verden-Langwedel-Achim erfüllt jedoch dieses Kriterium und wird entsprechend betrachtet.
Im Siedlungsband Verden-Langwedel-Achim befinden sich unterschiedliche Arten der Bebauung. Grundsätzlich gilt die Aussage, je dichter die Bebauung und je höher der Versiegelungsgrad desto höher ist die lufthygienische Belastung. In der folgenden Tabelle erfolgt eine Zuordnung der Baugebiete zu den typischen lufthygienischen Verhältnissen.
Klima- und immissionsökologisch wirksame Struktureinheiten |
Einstufung der typischen lufthygienischen Verhältnisse |
Gebiete im Siedlungsband Verden-Langwedel-Achim |
Darstellung in der Textkarte Klima und Luft im Siedlungsband |
Zentrum, Blockrandbebauung, Industrie- und Gewerbegebiete
|
belastet |
Innenstädte Verden und Achim; Gewerbegebiete Weserstraße, Max-Planck-Str., Finkenberg, Langwedel, Achim-Baden und Uphusen |
dunkelrot und Buchstabe SK |
Ortskern, Blockrandbebauung, Gemeinbedarfsflächen
|
mäßig belastet |
Kernstädte Verden und Achim, Ortskerne Langwedel, Baden, Bierden und Uphusen |
hellrot und Buchstabe S |
Einzelhaus-, Zeilenbebauung, Park- und Gartenflächen
|
gering belastet |
Ortsteile Hönisch, Borstel, Dauelsen, Förth, Daverden, Baden, Bierden und Uphusen |
ohne Farbe |