Bereiche sehr hoher/hoher Bedeutung für Arten und Biotope, Landschaftsbild und Boden/Wasser im Emissionsbereich stark befahrener Straßen

Die Straßen innerhalb und außerhalb von Siedlungen mit mehr als 10.000 Kfz pro Tag sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet und in der Textkarte dargestellt.


Tabelle: Immissionsökologisch relevante Straßenabschnitte im Kreisgebiet

Straße

Abschnitt

Kfz pro Tag (DTV 2000)

A 1

Uphusen – Bremer Kreuz

92.341

A 1

Bremer Kreuz – Oyten

70.955

A 1

Oyten – Posthausen

67.419

A 1

Posthausen – Stuckenborstel

65.712

A 27

Bremer Kreuz - Achim Nord

59.169

A 27

Achim Nord - Achim Ost

57.969

A 27

Achim Ost – Verden Nord

45.857

A 27

Verden Nord – Verden Ost

38.337

A 27

Verden Ost – Kreisgrenze SFA

32.431

B 215

Verden - Verden Nord

19.721

L 156

Achim Ost (A 27) – Achim

14.653

L 168

Kreisgrenze HB - Bassen

13.692

L 155

Posthausen (A 1) – Dodenhof

11.447

L 158

Achim – Kreisgrenze HB

11.030

L 156

Achim – Thedinghausen (L 203)

10.337

B 215

Dörverden - Verden

10.132


Quellen:

Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen; Nds. Landesamt für Straßenbau (2002), Verkehrsmengenkarte 2000

DTV 2000 = durchschnittlicher täglicher Verkehr in beiden Fahrtrichtungen

 


Bei Straßen, die von mehr als 10.000 Kfz/Tag befahren werden, geht man von einer beidseitigen 300 m breiten Verkehrsimmissionszone aus. In diesen Zonen, die bandartig parallel zu den Straßenabschnitten verlaufen, sind die lufthygienischen Verhältnisse als belastet zu bezeichnen (Info-Dienst, Heft 4/99, S. 250).

 

In der Textkarte Immissionsökologisch relevante Streckenabschnitte sind die o.g. Strecken sowie die Verkehrsimmissionszonen (Punktraster, rot) dargestellt.

 

In der Textkarte Klima und Luft im Siedlungsband sind die Strecken und die Verkehrsimmissionszonen dargestellt.

 

In den beiden Städten Achim und Verden kommt es in Teilbereichen zu einer Überlagerung mit den zu erwartenden Belastungen, die sich aus der baulichen Struktur ergeben. Die anderen Abschnitte liegen innerhalb von Gebieten, in denen die lufthygienische Situation mit dem Begriff Grundbelastung beschrieben wird.

 

In der nachfolgenden Tabelle sind die Bereiche mit sehr hoher und hoher Bedeutung für die Schutzgüter Arten und Biotope, Landschaftsbild und Boden/Wasser aufgelistet, die in den Verkehrsimmissionszonen liegen.

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter