3.3.3.8          Überschwemmungsbereiche mit/ ohne Dauervegetation

Überschwemmungsbereiche nehmen wichtige Funktionen im Wasser- und Stoffkreislauf wahr, da sie bei Hochwasser zeitlich begrenzt ein Teil des Gewässers sind. Der Überschwemmungsbereich nimmt das Hochwasser auf, verlangsamt den Abfluss und entlastet das Gewässer. Im überfluteten Bereich werden bei hohen Fließgeschwindigkeiten Bodenmaterial, Nähr- oder Schadstoffen einerseits abgetragen, andererseits in Bereichen geringer Strömungsgeschwindigkeit wieder abgelagert. Das Risiko von Erosion durch Hochwasser wird durch Dauervegetation vermindert. Dauervegetation im Überschwemmungsbereich trägt außerdem dazu bei den Abfluss zu verlangsamen und einem „Aufschaukeln“ von Hochwasserwellen im weiteren Verlauf des Gewässers vorzubeugen.

 

Überschwemmungsbereiche mit Dauervegetation (Tabelle 3.3.3‑14)

Überschwemmungsbereiche ohne Dauervegetation (Tabelle 3.3.3‑15)

Funktionsfähigkeit für Wasser- und Stoffretention:

Besondere Funktionsfähigkeit

Beeinträchtigte/ gefährdete Funktionsfähigkeit

Methodik:

Abgrenzung der Überschwem­mungs­bereiche nach Bodenein­heiten der BÜK50 und ggf. Deichlinien, Auswahl Dauervegetation (Biotoptypenkartierung)

Abgrenzung der Überschwemmungs­bereiche nach Bodeneinheiten der BÜK50 und ggf. Deichlinien, Auswahl oh­ne Dauervegetation (Biotoptypenkartierung)

Signatur in der Karte 3b:

Flächenfarbe blauviolett

Flächenfarbe altrosa

 

Tabelle 3.3.3‑14: Überschwemmungsbereiche mit Dauervegetation

Nr.

Naturraum

Gebiet

Größen­klasse

634

Zevener Geest

Niederungen der Walle, der Otterstedter Beeke und ihrer Nebengewässer

 

631

Wümmeniederung

am Wümme-Nordarm nördl. Fischerhude

II

am Wümme-Nordarm südl. Ottersberg

II

"Nasses Dreieck"

II

südwestl. Fischerhude

III

südl. Fischerhude

II

631

Wümmeniederung

südl. Ottersberg am Wümme-Südarm

II

zwischen Wümme-Südarm und Geestrand nördl. Oyten/ Sagehorn

II

südl. Wümme-Verbindungsarm bis zum Geestrand

III

westl. und nordwestl. Ottersberg Bahnhof

I

630

Achim-Verdener Geest

Niederung des Bassener Mühlengrabens nordwestl. und südöstl. von Bassen

II

Langwedeler Niederung/ Goldbach nördl. Langwedel

I

Everser Bach nördl. Holtumer Moor

P*

Gohbachniederung und Nebentäler

III

Lehrdeniederung

II

620

Verdener Wesertal

an der Weser südwestl. Uphusen

II

an der Weser südl. Achim und Baden

III

an der Weser südl. Etelsen und Langwedel

II

an der Weser oberhalb der Allermündung

II

an der Aller westl. und südl. Verden

III

im Übergang zur Eyter-Niederung

I

621

Thedinghäuser Vorgeest

Weserniederung zwischen Riede und Thedinghausen

II

Süstedter Bach westl. Riede

P*

Eyter-Niederung südl. Thedinghausen

I

Eyter-Niederung südwestl. Emtinghausen

P*

Landwehr südl. Morsum

P*

627

Aller-Talsandebene

Lehrdeniederung nördl. Wittlohe

II

Allerniederung nordwestl. Otersen

I

Alerniederung von der Kreisgrenze südl. Hülsen bis Westen

II

Haßberger Hauptgraben südwestl. Hülsen

P*

 

Tabelle 3.3.3‑15: Überschwemmungsbereiche ohne Dauervegetation

Nr.

Naturraum

Gebiet

Größen­klasse

634

Zevener Geest

östl. der Walle im Bereich der Kreisgrenze

P*

nordöstl. Otterstedt

P*

südwestl. Otterstedt an der Otterstedter Beeke

P

östl. Quelkhorn

P

631

Wümmeniederung

am Wümme-Nordarm nordwestl. Fischerhude

I

am Wümme-Nordarm nordöstl. Fischerhude

P*

am Wümme-Nordarm südl. Ottersberg

P*

westl. Fischerhude

I

östl. des "Nassen Dreiecks"

P*

westl. und nordwestl. Ottersberg Bahnhof

II

zwischen Wümme-Verbindungsarm und südl.em Geestrand

III

zwischen Wümme-Südarm und Geestrand nördl. Oyten/ Sagehorn

P* (I)

630

Achim-Verdener Geest

in der Niederung des Bassener Mühlengrabens nordwestl. Bassen und im übergang zur Wümmeniederung

I

in der Niederung des Bassener Mühlengrabens südöstl.  Bassen

P*

Langwedeler Niederung/ Goldbach nördl. Langwedel

P*

Everser Bach nördl. Holtumer Moor

P*

Gohbachniederung und Nebentäler

P*

Lehrdeniederung

P*

620

Verdener Wesertal

an der Weser südwestl. Uphusen

P*

an der Weser südl. Achim und Baden

II

an der Weser südl. Etelsen und Langwedel

III

an der Weser oberhalb der Allermündung

III

an der Aller westl. und südl. Verden

P*

im Übergang zur Eyter-Niederung

II

621

Thedinghäuser Vorgeest

Weserniederung zwischen Riede und Thedinghausen

II

Süstedter Bach westl. Riede

I

Eyter-Niederung südl. Thedinghausen

III

Eyter-Niederung südwestl. Emtinghausen

III

Landwehr südl. Morsum

I

627

Aller-Talsandebene

Lehrdeniederung nördl. Wittlohe

P*

Allerniederung nordwestl. Otersen

II

Allerniederung von der Kreisgrenze südl. Hülsen bis Westen

P*

Haßberger Hauptgraben südwestl. Hülsen

II

 

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter