3.3.3.5          Bereiche mit hoher Grundwasserneubildung bzw. hoher Nitratauswaschungs­gefährdung

Die Grundwasserneubildung trägt dazu bei, den Wasserkreislauf zu regenerieren. Wo viel Wasser versickert, besteht andererseits vielfach auch ein Risiko von Stoffausträgen aus dem Bodenkörper ins Grundwasser. Eine besondere Funktionsfähigkeit wird nur den Grundwasserneubildungsbereichen zugewiesen, die kein hohes oder sehr hohes Nitratauswaschungsrisiko aufweisen.

 

Bereiche hoher Wasser­erosions­gefährdung/ starker Hangneigung mit Dauervegetation (Tabelle 3.3.3‑9)

Bereiche hoher Wassererosions­gefährdung/ starker Hangneigung ohne Dauervegetation (Tabelle 3.3.3‑10)

Funktionsfähigkeit für Wasser- und Stoffretention:

Besondere Funktionsfähigkeit

Beeinträchtigte/ gefährdete Funktionsfähigkeit

Methodik:

NIBIS-Auswertungsmethode, Abgleich mit Nitrataus­wa­schungs­gefähr­dung

NIBIS-Auswertungsmethode, Acker und Grünland differenziert anhand der Biotoptypenkartierung

Signatur in der Karte 3b:

Punktraster, blau

Punktraster, rot

 

Tabelle 3.3.3‑9: Bereiche mit hoher Grundwasserneubildung

Nr.

Naturraum

Gebiet

Größen­klasse

630

Achim-Verdener Geest

Holtumer Moor

P*

nördl. Bendingbostel

P*

nördl. Langwedel

P*

östl. Langwedel

P*

östl. Walle 

P

westl. Kirchlinteln

P*

östl. Kirchlinteln am Rande der Gohbachniederung

P*

627

Aller-Talsandebene

östl. Wittlohe

P

 

Tabelle 3.3.3‑10: Bereiche mit hoher Nitratauswaschungs­gefährdung

Nr.

Naturraum

Gebiet

Größen­klasse

634

Zevener Geest

nördl. Spitze des Kreisgebietes

II

nordwestl. Otterstedt

III

nördl. Otterstedt

P*

nordöstl. Otterstedt

I

westl. Otterstedt

I

südwestl. Otterstedt

P*

ringförmig um Quelkhorn

II

östl. Quelkhorn

P*, II

südl. Otterstedt/ Kreuzbuchen

I

südöstl. Otterstedt im Übergang zum Schäfermoor

II

631

Wümmeniederung

nördl. Otterberg im Übergang zur Geest

P*

südl. Quelkhorn/ Surheide

I

nördl. an Otterberg angrenzend

I

südl. an Fischerhude angrenzend

I

südl. des "Nassen Dreiecks" an der Kreisgrenze

P

westl. Ottersberg Bahnhof

P

nordöstl. Oyten/ Sagehorn

P

westl. Oyten/ Sagehorn

P

westl. Oyten am östl. Rand des Königsmoors

P*

612

Wesermarschen

kleine Flächen im und am Rande des Dünenfeldes Uphusen

P*

630

Achim-Verdener Geest

südwestl. Otterberg Bahnhof

I

nördl. und östl. Bassen

III

nordwestl. Bassen

P*

nördl. Oyten/ Sagehorn

P*

630

Achim-Verdener Geest

westl. Oyten

P*

südwestl. Oyten

I

Ackergebiet nördl. Achim  und zwischen Achim und Baden

II

Ackergebiete nördl. Baden

III

zwischen Baden und Etelsen

II

nördl. Etelsen

II

Ackergebiete nordwestl. Langwedel

III

nördl. Langwedel

P*

südl. Langwedel an der Geestkante

P

Ackergebiete nördl. Völkersen bis zur Kreisgrenze

III

Ackergebiete westl. und südl. Völkersen

III

Ackergebiete nördl. Holtum

II

Ackergebiete südl. und  südöstl. Holtum

III

Ackergebiete nördl. Bendingbostel

III

nördl. Dauelsen

I

Ackergebiete zwischen Walle und Kirchlinteln

III

südöstl. Dauelsen

II

zwischen Dauelsen und Verden

I

Ackergebiete zwischen Verden, Kirchlinteln und Luttum

III

Ackergebiete südl. Bendingbostel und nördl. des Verdener Moores

II

Ackerflächen südl. des Verdener Moores

II

Ackergebiet zwischen Luttum und Armsen

II

Ackergebiet nördl. und nordöstl. Armsen

II

Ackergebiet zwischen  Armsen und Neddenaverbergen

II

südostl. Neddenaverbergen

I

südöstl. Hohenaverbergen

II

am Geestrand nordwestl. Stemmen

II

641

Südheide

nordöstl. Stemmen

I

620

Verdener Wesertal

südöstl. Baden vor der Geestkante

I

südl. Langwedel

P

627

Aller-Talsandebene

östl. Otersen

I

westl. Westen

I

südwestl. Westen

I

südwestl. Westen

P*

südl. Hülsen an der Kreisgrenze

P*

 

 

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter