3.2.4.3          Landschaftsbildeinheiten der Region 5a - „Lüneburger Heide und Wendland“

Tabelle 3.2.4‑4: Region 5a – „Lüneburger Heide und Wendland“

Typ

NE

Nr.

Bezeichnung und Beschreibung der Landschaftsbildeinheit

Landschaftsbildeinheiten mit sehr hoher Bedeutung für das Landschaftsbild (V)

Diese Wertstufe wurde in der Region 5a  - „Lüneburger Heide und Wendland“ nicht vergeben.

Landschaftsbildeinheiten mit hoher Bedeutung für das Landschaftsbild (IV)

Diese Wertstufe wurde in der Region 5a  - „Lüneburger Heide und Wendland“ nicht vergeben.

Landschaftsbildeinheiten mit mittlerer Bedeutung für das Landschaftsbild (III)

AM

641.00

144

Ackergebiet Sandkuppe „Hinterm Ebersberg“

Wenig gegliederte, deutlich aufgewölbte großflächige Ackerlandschaft. Südlich der L 161 befindet sich ein Niederungsgebiet mit Heckenrelikten. Das verhältnismäßig kleinparzellierte Feuchtgrünland ist durch Birkenreihen und gelegentlich markante Einzelbäume strukturiert. Zunehmend dringt Ackernutzung in diesen Bereich vor.

WF

641.00

143

Sandkuppe „Hinterm Ebersberg“ (Riepsheide)

Flugdsandfeld mit kleinräumig bewegtem Relief, mit älterem, überwiegend lichtem Kiefernforst bestanden, so dass die ursprünglichen Reliefmerkmale erkennbar sind. Daneben kommen wenige kleinflächig ausgeprägte Laubwaldparzellen vor.

Landschaftsbildeinheiten mit geringer Bedeutung für das Landschaftsbild (II)

Diese Wertstufe wurde in der Region 5a – „Lüneburger Heide und Wendland“ nicht vergeben.

Landschaftsbildeinheiten mit sehr geringer Bedeutung für das Landschaftsbild (I)

Diese Wertstufe wurde in der Region 5a  - „Lüneburger Heide und Wendland“ nicht vergeben.

 

 

Zum Seitenanfang

 

Zurück

 

weiter