Bereiche mit besonderen Werten von Böden nehmen in der Regel nur geringe Flächenanteile der Bodenlandschaften ein. Ihre Schutzwürdigkeit beruht aber nicht einzig auf ihrer Seltenheit, sondern den besonderen Funktionen in Bezug auf den Lebensraum und als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte. Unter den Bereichen mit besonderen Werten von Böden werden folgende Böden zusammengefasst:
Darüber hinaus nehmen Böden mit besonderen Werten auch besondere Funktionen für die Wasser- und Stoffretention wahr oder liegen in Bereichen mit beinträchtiger/ gefährdeter Funktionsfähigkeit hinsichtlich Wasser- und Stoffretention (vgl. Kap. 3.3.4).
Im Plangebiet werden alle Bereichen mit besonderen Werten von Böden in Karte 3a „Besondere Werte von Böden“ dargestellt. Die textlichen Aussagen zu den Bereichen mit besonderen Werten von Böden beziehen sich gemäß der Vorgabe im „Leitfaden Landschaftsplan“ (Bierhals et al. 2001) auf ausgewählte, besonders schutzwürdige Bereiche.
Böden mit kulturhistorischer Bedeutung, wie z.B. Eschböden, konnten auf Grundlage der verfügbaren Informationsgrundlagen für das Plangebiet nicht ermittelt werden.