Die Herrenmühle gehört zu den ältesten der sieben Mühlen der
Stadt Königslutter. Im Jahr 1728 erhielt sie einen für die damalige Zeit
ungewöhnlich festen massiven Neubau. Um ein größeres Gefälle zu erzielen,
erhöhte man gleichzeitig die Mauer hinter der Mühle auf 20 Fuß (5,70 m)
und erweiterte sie auf 62 Fuß Länge, so dass vier Wasserräder in einer
Höhe von 11,5 bis 15 Fuß angebracht werden konnten. Hinter dem Haus
ist diese aquäduktähnliche Wasserführung
immer noch zu sehen. 1761 war die Herrenmühle in Königslutter die einzige,
die vier Gänge besaß,
während die übrigen nur mit ein bis zwei Gängen ausgestattet waren.
1965 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt und in den unteren Räumlichkeiten
ein Speiselokal eingerichtet.
Quelle
![]() |
Herrenmühle Rückansicht mit Aquädukt, Aquarell von Julius Menzel um
1910
|