Der Berggarten entstand 1885 auf dem ehemaligen Gebiet des Klostergartens als idyllische Parkanlage der Herzoglichen Heil- und Pflegeanstalt. Mit dem historischen Klostergarten hat er mit Ausnahme des kleinen Lutterbach-Abschnitts unmittelbar vor den Türmen der Stiftskirche nichts mehr gemeinsam. Die Lutter und der im Berggarten entspringende Rennebach wurden über einen künstlichen Wasserfall und zwei Teiche miteinander verbunden.
Bei genauerem Blick kann man aus dem Rasen am Rande des unteren Teiches kann man
einen austretenden Rinnsal entdecken. Ob dieser wirklich der Rest der Rennebachquelle
"Frölenspring" ist, bleibt allerdings offen.
Quelle
![]() |
Unterer Teich im Berggarten, Rest des Frölensprings
|